Twint hat auch 2024 stark an Beliebtheit gewonnen. Im vergangenen Jahr verbuchte die Schweizer Bezahl-App 773 Millionen ...
Die Aufholjagd des Halbleiterkonzerns AMD zum KI-Chip-Marktführer Nvidia läuft langsamer als von der Wall Street erhofft. Die ...
Der Google-Konzern Alphabet hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. Der Aktienkurs fiel in ...
Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung ...
Google hat sich vom Versprechen verabschiedet, keine Künstliche Intelligenz für Waffen zu entwickeln. Der Internet-Riese ...
Die Post in den USA will «vorübergehend» keine Pakete mehr aus China annehmen. Die Annahme von Pakete aus China und Hongkong werde «vorübergehend» und «bis auf weiteres» ausgesetzt, teilte der US Post ...
Axpo-Chef Christoph Brand hat sich zur Kritik an seinem Einkommen von über 1,5 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2023/24 geäussert. In einem Interview mit der «NZZ» sagte er, die Axpo habe die politi ...
Kryptowährungen wie der Bitcoin geniessen in der Schweiz hohe Bekanntheit. Beliebteste Plattformen Revolut und Swissquote.
Im Vergleich zum Vorjahr hat Tesla im Januar in der Schweiz 27 Prozent weniger Autos verkauft. Sind Musks Eskapaden der Grund ...
Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China würden der Wirtschaft der USA grossen Schaden ...
Die Landi-Läden haben im vergangenen Jahr etwas weniger umgesetzt. So ging der Umsatz um 0,9 Prozent auf 1,46 Milliarden ...
Der Verschlüsselungsspezialist Kudelski unterzieht sich einer harten Restrukturierung und baut weltweit rund 160 Stellen ab.