Rispenhortensien unterliegen ganz anderen Schnittregeln als Bauern- oder Tellerhortensien. Damit es nach dem Schneiden nicht ...
Lavendel zu schneiden ist ein Muss! Nur dann gedeiht und blüht der Halbstrauch im nächsten Jahr. Wir verraten, wann Sie zur ...
Als Lenzrosen bezeichnet man die vielfarbigen Helleborus Orientalis-Hybriden, die ab Vorfrühling blühen und tapfer ...
Eichhörnchen fressen nicht nur Nüsse, sondern manchmal auch Jungvögel. Wussten Sie das? Wir haben hier interessante Fakten ...
Durch regelmäßigen Schnitt bleibt Hibiskus in Form und Blühlaune. Vermeiden Sie beim Schneiden von Hibiskus allerdings diese ...
Um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, hat die Natur eine Reihe von Wirkstoffen parat, die in kommerziellen ...
Feigen werden immer beliebter. Doch bei fehlendem Schnitt kann einem das vitale Fruchtgehölz schnell über den Kopf wachsen. Dabei lassen sich die drei größten Fehler leicht vermeiden.
Die Passionsfrucht wird gerne auf Verpackungen abgebildet, obwohl es sich beim Inhalt um Erzeugnisse der Maracuja handelt.
Die Temperaturen im Februar laden nicht unbedingt ein, um im Garten zu werkeln! Eine Gartenarbeit sollten Sie aber bis zum 1.
Wussten Sie, dass der Speierling einen eigenen Förderkreis hat? Und bei der Herstellung von Apfelwein eine Rolle spielt? Das ...
Das Thema Baumschnitt ist für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Wir haben drei Regeln für Sie, die beim Schneiden aller Bäume ...
Der Blütenteppich von Buschwindröschen ist jedes Jahr ein absolutes Highlight. Lesen Sie hier, was Sie tun können, damit die ...