Der Fototipp zeigt, wie man die optischem Module zur Korrektur optischen Fehlern in DxO Software praktisch einsetzt.
Die Nikon Z 6II ist eine in wenigen, aber wichtigen Punkten verbesserte Version der Z 6. Sie hat ein SD-UHS-II-Kartenfach als Ergänzung zum exotischen XQD/CFexpress und einen leistungsfähigeren ...
Das Nachfolgemodell der EOS 5D Mark III bietet deutlich fortgeschrittenere Technologie. So löst der Sensor höher auf und ermöglicht nun 4K-Videoaufnahmen, auch in Cinema-4K (17:9). Trotz gestiegener ...
2025-02-07 Das OM System 17 mm F1.8 II zeigt eine zwar leicht sichtbare, aber nur sanft ansteigende Randabdunklung, die ab F2,8 kaum noch auffällt. Die chromatischen Aberrationen sind kaum sichtbar, ...
Luminar Mobile 2.2 unterstützt Rohdaten der meisten Kameras. Nutzer können die Kompatibilität im PDF-Dokument prüfen, was wir unter dieser Meldung verlinkt haben. Neben der vollen ...
Diejenigen, die vielleicht eine langsame Internetverbindung haben oder lieber "was in der Hand" haben möchten, können die Videos auch gegen Aufpreis von 9,90 € plus Versandkosten auf einem USB-Stick ...
Während Panasonic bei einigen Modellen (G97, TZ99, FZ82D) wenigstens die Micro-USB-Buchse gegen eine USB-C-Buchse getauscht hat, streicht Sony bei der ZV-1A, Alpha 6100A und Alpha 6400A einfach die ...
2025-01-28 Seit seiner Veröffentlichung Mitte Dezember 2024 hat die professionelle Videoschnitt- und Präsentationssoftware Stages 2025 bereits drei Updates hinter sich. Man sollte allerdings nicht ...
Nach dem 50 mm F1.2 S und 85 mm F1.2 S ist das Nikkor 35 mm F1.2 S die dritte hochlichtstarke Festbrennweite im Nikon-System. Das 35 mm soll Bokeh und Schärfe bis in die Bildecken mit hohen Kontrasten ...
2025-01-27 Nachdem Voigtländer das Nokton 28 mm F1,5 asphärisch im Juni 2024 für E-Mount vorstellte, folgt jetzt die dedizierte Version der lichtstarken manuellen Festbrennweite für Nikon Z. Das ...
Wir konnten bereits ein Serienmodell der OM System OM-3 testen. Der ausführliche Testbericht inklusive Labortest, Testbildern in Raw und JPEG bei allen ISO-Empfindlichkeiten sowie die ausführlichere ...
Der Canon Pro-310 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Neben einem USB-2.0-High-Speed-Port verfügt er über einen LAN-Anschluss sowie WLAN-Konnektivität. Die drahtlose Verbindung wird durch ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results