Nach Plänen der NRW-Regierung müssen sich die Minister Krischer und Gorißen bald nicht mehr das LANUV teilen. Eine zweite ...
Die regional niederschlagsreiche Witterung der letzten zwei Jahre führte vor allem auf leichteren Böden zu einer erhöhten Ca-Auswaschung. Deshalb ist es angeraten, die Erhaltungskalkung vorzuziehen.
Wir stellen Ihnen die sechs topplatzierten Projekte des "Vifzack 25" vor. Stefan Lendl sprudelt vor Ideen. Eine davon hat er bereits umgesetzt: Er produziert Bio-Latschenkieferlikör.
Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die ...
Die Umfrage zum Thema Hofübergabe hat viele Leserinnen und Leser ermutigt, uns von ihren Erfahrungen zu berichten. Alle Ergebnisse, Erlebnisse und persönlichen Tipps finden Sie hier.
Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Nach 15 Jahren ist New Holland in Polen nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von Traktoren um 16,8 % ein.
Der US-Landmaschinenmarkt liegt am Boden. Die Verkäufe von Traktoren sind im Januar noch einmal deutlich hinter den schon ...
Die Pläne, ein separates Agrarbudget im EU-Haushalt abzuschaffen, bringen die EU-Kommission unter Druck. Besonders von ...
Ein neues Gesetz orientiert die COâ‚‚-Abgabe ab 2027 an europäischen Handelspreisen. Die Folgen: Drastische Kostensteigerungen für Landwirtschaft und Privathaushalte. Und die Rückerstattung ist offen.
Pauschalieren lohnt sich kaum noch. Wir haben einen Steuerberater gefragt, für wen sich das Steuermodell überhaupt noch eignet und wann ein Wechsel in die Regelbesteuerung sinnvoll ist.
Nicht jeder Schweinehalter kann und will seinen Stall auf höhere Haltungsformen umstellen. Welche betrieblichen und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results