Füttern, melken, Anträge stellen – es ging nichts mehr: Für Georg Hüls aus Dorsten war irgendwann alles zu viel. Wie es nach ...
Wir konnten die neue Generation der Pöttinger Kreiselegge Lion und Sämaschine Vitasem bereits eine Saison lang testen – und ...
Landwirtschaft im All gibt es nicht nur in Kinofilmen, sondern schon heute. Zwei Forschungsprojekte der NASA ebnen den Weg ...
Trotz leichter Kürzung geht der Internationale Getreiderat (IGC) in seiner jüngsten Schätzung weiter von einer weltweiten ...
Nach Plänen der NRW-Regierung müssen sich die Minister Krischer und Gorißen bald nicht mehr das LANUV teilen. Eine zweite ...
Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die ...
Gegen 18:00 Uhr bleibt die CDU/CSU unter der Marke von 30 %, die AfD dürfte mit 20 % Oppositionsführer werden. Deutlicher Einbruch bei der SPD und auch die Grünen schwächer. FDP muss zittern.
Die Verhandlungen für eine neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS sollen auf der Zielgerade sein. Auch eine Geheimliste der Ministerposten wird schon fleißig geteilt. Norbert Totschnig dürfte bleiben.
Der Ausbau des Stromnetzes gewinnt an Fahrt, der Bau von Höchstspannungserdkabeln wird auf vielen Betrieben zum Thema. Was bevorsteht und worauf Sie achten sollten.
Beim überschreiten des ­Düngebedarfs oder dem Düngen auf Frost droht ein Bußgeld. Was aber gilt, wenn man als Mitarbeiter nur den Anweisungen des Chefs gefolgt ist?
Mit Martin Houben gibt einer der größten und bekanntesten Schweinehalter der Niederlande auf. Er nimmt am staatlichen Aufkaufprogramm teil.